Mitbestimmung
Mitbestimmung bezeichnet das Recht von Beschäftigten, über bestimmte Angelegenheiten im Unternehmen mitzuentscheiden oder Einfluss zu nehmen. Sie erfolgt meist durch gewählte Vertreter wie Betriebsräte, die bei sozialen, personellen und wirtschaftlichen Fragen beteiligt werden. Ziel ist es, die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und eine faire, transparente Unternehmenskultur zu fördern. Mitbestimmung stärkt die demokratische Teilhabe im Arbeitsleben und kann zur besseren Zusammenarbeit beitragen.
-
Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht: Chancen, Risiken und der rechtliche Rahmen in Deutschland
Künstliche Intelligenz (KI) hält rasant Einzug in die Arbeitswelt und verändert grundlegend die Art und Weise, wie Arbeit organisiert, ausgeführt und bewertet wird. Von der automatisierten Bewerberauswahl über die Leistungsbewertung…