Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz bezeichnet Systeme, die menschenähnliche Fähigkeiten wie Lernen, Problemlösen oder Sprachverstehen nachbilden. Sie basiert auf Algorithmen und Datenverarbeitung, um Muster zu erkennen und Entscheidungen zu treffen. KI kann in vielen Bereichen eingesetzt werden – von Medizin über Industrie bis hin zur Verwaltung. Ihr Einsatz wirft jedoch auch ethische und rechtliche Fragen auf, etwa zum Datenschutz oder zur Verantwortung bei Fehlentscheidungen.
-
Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht: Chancen, Risiken und der rechtliche Rahmen in Deutschland
Künstliche Intelligenz (KI) hält rasant Einzug in die Arbeitswelt und verändert grundlegend die Art und Weise, wie Arbeit organisiert, ausgeführt und bewertet wird. Von der automatisierten Bewerberauswahl über die Leistungsbewertung…