EU AI Act
Der EU AI Act ist ein europäisches Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz, das auf Sicherheit, Transparenz und Grundrechte abzielt. Es klassifiziert KI-Systeme nach Risikostufen und legt strenge Anforderungen für Hochrisiko-Anwendungen fest. Ziel ist es, Innovation zu fördern und gleichzeitig Missbrauch und Diskriminierung zu verhindern. Unternehmen müssen künftig sicherstellen, dass ihre KI-Systeme den Vorgaben entsprechen und verantwortungsvoll eingesetzt werden.
-
Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht: Chancen, Risiken und der rechtliche Rahmen in Deutschland
Künstliche Intelligenz (KI) hält rasant Einzug in die Arbeitswelt und verändert grundlegend die Art und Weise, wie Arbeit organisiert, ausgeführt und bewertet wird. Von der automatisierten Bewerberauswahl über die Leistungsbewertung…