Digitalrecht
Digitalrecht beschreibt den rechtlichen Rahmen für alle digitalen Prozesse, Technologien und Kommunikationsformen, die unser Berufs- und Alltagsleben zunehmend prägen. Im Arbeitsrecht umfasst es Themen wie Datenschutz bei digitaler Kommunikation, rechtliche Fragen rund ums Homeoffice, digitale Vertragsabschlüsse oder den Umgang mit KI am Arbeitsplatz. Ziel ist es, klare Regeln für das digitale Miteinander zu schaffen, die sowohl Innovation als auch Rechtsicherheit fördern. Digitalrecht entwickelt sich ständig weiter – angepasst an neue technische Entwicklungen und gesellschaftliche Anforderungen.
-
Warum Arbeitsrecht heute digital gedacht werden muss
Die Welt verändert sich – und das Arbeitsrecht mit ihr. Arbeitsverhältnisse werden komplexer, Prozesse digitaler, Kommunikation schneller. Was bedeutet das für das Arbeitsrecht – und vor allem für diejenigen, die…