Arbeitsrecht Deutschland
Das Arbeitsrecht in Deutschland regelt die Beziehungen zwischen Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen – von der Einstellung über den Arbeitsvertrag bis zur Kündigung. Es umfasst zentrale Bereiche wie Arbeitszeit, Urlaub, Mutterschutz, Zeiterfassung und Mitbestimmung durch Betriebsräte. Ziel ist der Schutz der Beschäftigten sowie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Interessen beider Seiten. Die rechtlichen Grundlagen sind teils gesetzlich, teils durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen bestimmt.
-
Arbeitszeit und Homeoffice 2025: Navigieren im reformierten Arbeitsrecht
Die deutsche Arbeitswelt steht vor weitreichenden Veränderungen, getrieben durch Gerichtsurteile und politische Reformbestrebungen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung, die Neuausrichtung des Arbeitszeitgesetzes hin zu mehr…