Algorithmische Entscheidungssysteme
Algorithmische Entscheidungssysteme sind digitale Verfahren, die auf Basis von Daten und Algorithmen automatisierte Entscheidungen treffen oder vorbereiten. Sie kommen etwa in der Personalrekrutierung, Leistungsbewertung oder Arbeitsorganisation zum Einsatz. Ziel ist es, Prozesse effizienter und objektiver zu gestalten – gleichzeitig besteht die Gefahr von Intransparenz oder Diskriminierung. Deshalb ist eine sorgfältige Prüfung und menschliche Kontrolle dieser Systeme besonders wichtig.
-
Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht: Chancen, Risiken und der rechtliche Rahmen in Deutschland
Künstliche Intelligenz (KI) hält rasant Einzug in die Arbeitswelt und verändert grundlegend die Art und Weise, wie Arbeit organisiert, ausgeführt und bewertet wird. Von der automatisierten Bewerberauswahl über die Leistungsbewertung…